In den meisten Betrieben arbeiten die Menschen fleißig und im Bemühen, ihre Arbeit richtig zu machen. Leider machen sie oft die falsche Arbeit richtig. So auch die vielen Unternehmer, die ich bereits kennengelernt habe und die nach Entlastung rufen.
Was wäre, wenn Sie so einen Betrieb, wie Sie ihn heute haben, 5-fach hätten? Angenommen, Sie hätten eine Schlosserei, einen Pferde-Pensionsstall, ein Hotel, einen Heizungs-Sanitärbetrieb und eine Schreinerei.
Was wären dann Ihre Aufgaben als Unternehmer?
Die meisten Menschen denken jetzt vermutlich, dass sie auswandern würden, die „Läden“ verkaufen oder alles hinschmeißen. Das ist die übliche Stimmung in den Seminaren, wenn diese Frage gestellt wird.
Alle drei Lösungen sind suboptimal.
In einem Handwerksunternehmen gibt es nur 4 Ebenen, die ein Inhaber täglich oft mehrfach durchläuft:
- Unternehmer
- Geschäftsführer
- Techniker, Meister
- Facharbeiter, Azubi (Verwaltungsebene)
Wenn man sich ansieht, was Ihre Aufgaben als Unternehmer sind, so lässt sich dies doch im Wesentlichen auf 3 Bereiche eindampfen.
In diesen 5 Unternehmen brauchen Sie nur folgendes tun:
- Strategie
- Gewinne kontrollieren
- Einfache Systeme einrichten lassen, die für Gewinne sorgen.
Was dies im Detail heißt, werde ich in zukünftigen Artikeln noch genauer ausführen.
- Strategie entwickeln. Das bedeutet, Sie legen fest, ob das Hotel auf Wellness oder Sportgäste, der Heizungs-Sanitärbetrieb auf Thermosolaranlagen oder der Pferde-Pensionsstall auf Westernreiten oder auf Springturniere spezialisiert ist. Diese Festlegung ist Unternehmeraufgabe.
- Gewinne kontrollieren. Und zwar nicht anhand der absoluten Zahlen, sondern anhand der Kennzahlen und Kennzahlen- Veränderungen. Je nachdem ob es vorteilhaft ist, wenn eine Kennzahl steigt oder sinkt, sollte durch den Unternehmer beobachtet werden.
- Wenn sich die Gewinne nicht wie gewünscht einstellen, ist es Ihre Aufgabe als Unternehmer, dafür zu sorgen, dass gewinnbringende Systeme eingerichtet werden. Also beispielsweise beim Hotelbetrieb ein effizientes Buchungs- und Anfragen-Nachbearbeitungssystem.
Das bedeutet, dass der Unternehmer dafür sorgen muss, dass passende Systeme eingeführt werden, die personenunabhängig funktionieren und in denen schlanke Abläufe herrschen. Diese Systeme sorgen dann fast automatisch für Gewinn.
Ein System ist z.B. Ihr Auto – es funktioniert immer gleich. Ihre Buchhaltung ist von Staats wegen dermaßen gut strukturiert, dass Sie dieses System sogar extern delegieren können – der Steuerberater wird es immer fast gleich durchführen. Je schlanker die Abläufe in den Systemen, desto effizienter.
In diese Reihe der Systeme gehört auch das Paulus-Lager®: Die Strukturierung des Materialflusses mit dem Paulus-Lager® ist ein System, das personenunabhängig und schlank ist.